Angebot für Resilienzförderung bei der anspruchsvollen Arbeit als Schulleiter*in
Schulleitungspersonen stellen sich jeden Tag einer breiten Palette von Herausforderungen. Sie übernehmen Verantwortung auf vielen Ebenen. Für eine ausgeglichene Life-Balance ist es unabdingbar einen guten Zugang zu seinen Ressourcen zu haben und diese bewusst einzusetzen.
Inhalte des Kurses
Bei diesem Retreat in der Natur nimmst du dir Zeit zu verlangsamen, dich und deine Bedürfnisse wahrzunehmen und dich neu auszurichten. Die folgenden Elemente unterstützen dich dabei: die Natur, draussen leben und die elementaren Bedürfnisse wahrnehmen, die Komfortzone ausweiten und dies geniessen, professionell angeleitete Übungen, Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Der Kurs eignet sich auch gut, um zusammen mit einem ganzen Schulleitungsteam einer Gemeinde eine Auszeit zu gestalten im Sinne einer professionellen Stärkung des Teams.
Optimale Gliederung in drei Kurs-Module
Das Kurssetting ist so angelegt, dass wir in einem ersten Treffen eine gemeinsame Grundlage erarbeiten und Fragen klären können. In den zwei Tagen draussen werden wir zusammen in der Natur unterwegs sein, gemeinsam am Feuer kochen, das Essen und die Gemeinschaft geniessen, draussen übernachten und an unseren Themen arbeiten. Bei einem weiteren, letzten Treffen wird reflektiert, was neu umgesetzt werden konnte und wir setzen nochmals bewusste Anker, um das erworbene «Elixier» der zwei Tage in der Natur nachhaltig in unserer Schulleitungstätigkeit zu leben.
Arbeitsweise
Begegnungen in und mit der Natur ermöglichen Erfahrungen, die uns nachhaltig stärken. Die Natur ist voller Metaphern, die uns dabei unterstützen, den beruflichen und privaten Alltag gelassen und kraftvoll zu meistern. Du machst dich auf eine Schatzsuche zu deinen Ressourcen und nutzt dabei die Möglichkeiten der Naturerfahrung.
Mögliche Themen: Klarheit meiner Rollen, Führen – mich und andere, Herausforderungen im Schulleitungsalltag bewältigen, gesund bleiben, zu mir finden, entschleunigen, Visionen, Klarheit über Grundbedürfnisse, die Komfort-Zone ausweiten.
Kurstermine Herbst
Vorbereitungsabend
Freitag, 01.09.2023, 18-21 Uhr
2 Tage, 1 Nacht draussen
Freitag, 15.09., 10 Uhr bis
Samstag, 16.09.2023, 17 Uhr
Kursabschluss
Samstag, 28.10.2023, 09-16 Uhr
Ort
Naturplätze Mittelland und Voralpen
Anmeldung
Anmeldungen via PH Luzern; sie werden nach Eingangsdatum berücksichtigt.

